Raus aus
dem Stau!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Baustellen
besser
managen

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Parkplätze
retten!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Für weniger
2. Reihe!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aus­gewogene Verkehrs­politik für mehr Kauflust!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Radregion Rheinland wichtig für den regionalen Tourismus – IHK-Ausschuss bewertet touristische Leitbilder

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dem Tourismus auch in der Region Bonn/Rhein-Sieg stark zugesetzt. Umso wichtiger ist es daher, dass der unterbrochene Evaluierungsprozess des Destinationsmarketings und eine mögliche Neuausrichtung nun fortgeführt wird. Die jeweiligen touristischen Leitbilder der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises stellen aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einen geeigneten Start dar.

Kritik gibt es allerdings am geplanten Ausstieg der Stadt aus der Radregion Rheinland. „Gerade der Radtourismus ist das Wachstumsfeld der letzten Jahre und in beiden touristischen Leitfäden als Schwerpunktthema bzw. erstes Handlungsfeld benannt. Hier sollte der Anschluss nicht verloren werden“, sagt Ruth Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin und Ausschussvorsitzende der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Tourismusbranche in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis mit einem Bruttoumsatz von ca. 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2019 und dem Schwerpunktthema Naturtourismus ist die weitere Beteiligung an der Radregion Rheinland sehr wichtig.“ 

Der IHK-Ausschuss für Kultur und Tourismus hatte in seiner letzten Sitzung die Themen Radregion und die touristischen Leitbilder diskutiert und beide Leitbilder miteinander verglichen. „Die Leitbilder sollen die Rahmenbedingungen des touristischen Wachstums der Region abstecken und bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Angebote und Erlebnisse. Aus Sicht der Wirtschaft ist es dabei wichtig, dass Kreis und Stadt ihre jeweiligen touristischen Strukturen schärfen und bestens miteinander verknüpfen“, so Ruth Winterwerp-van den Elzen.

Die touristischen Angebote werden im Anschluss bewertet und teils neu ausgerichtet. Beethoven könnte neben der Naturregion Sieg einen Schwerpunkt darstellen. Der Tourismus & Congress GmbH kommt hierbei, wie bisher, eine Sonderrolle zu: Sie ist für das Destinationsmarketing von Bonn/Rhein-Sieg zuständig, müsste aus Sicht der IHK Bonn/Rhein-Sieg dann aber auch mit den entsprechenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet werden.

Zurück zur Übersicht

Weitere News

Verkehrsplanung in Bonn: Warum „Auf den Steinen“ zur Fahrradstraße wird

Ückesdorf · Wegen der geplanten Fahrradstraßen in Bonn regt sich immer wieder Widerstand. Auch die Straße „Auf den Steinen“ in Ückesdorf soll umgestaltet werden. Wir erklären anhand dieser Straße die Hintergründe und Folgen.

Weiterlesen

Verkehrsversuch soll im Februar starten

BONN. | Die Stadt hat Details zum geplanten Verkehrsversuch auf der Adenauerallee mitgeteilt. Mitte Januar sollen die Markierungsarbeiten beginnen. Der Test mit der neuen Verkehrsführung ist von Februar bis einschließlich April über einen Zeitraum von drei Monaten geplant.

Weiterlesen

Kritik an Umleitungsstrecke für Radfahrer am Endenicher Ei

Bonn · Am Montagmorgen hat die Autobahn GmbH die südlichen Rampen am Endenicher Ei in Bonn gesperrt. Kritik gibt es an der eingerichteten Umleitungsstrecke für Radfahrer, die vier Jahre lang Bestand haben könnte.

Weiterlesen