Raus aus
dem Stau!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aktuelle Verkehrskarte

Baustellen
besser
managen!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aktuelle Verkehrskarte

Parkplätze
retten!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Für weniger
2. Reihe!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aus­gewogene Verkehrs­politik für mehr Kauflust!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

22.03.2023

Radregion Rheinland wichtig für den regionalen Tourismus – IHK-Ausschuss bewertet touristische Leitbilder

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dem Tourismus auch in der Region Bonn/Rhein-Sieg stark zugesetzt. Umso wichtiger ist es daher, dass der unterbrochene Evaluierungsprozess des Destinationsmarketings und eine mögliche Neuausrichtung nun fortgeführt wird. Die jeweiligen touristischen Leitbilder der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises stellen aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einen geeigneten Start dar.

Kritik gibt es allerdings am geplanten Ausstieg der Stadt aus der Radregion Rheinland. „Gerade der Radtourismus ist das Wachstumsfeld der letzten Jahre und in beiden touristischen Leitfäden als Schwerpunktthema bzw. erstes Handlungsfeld benannt. Hier sollte der Anschluss nicht verloren werden“, sagt Ruth Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin und Ausschussvorsitzende der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Insbesondere vor dem Hintergrund der wachsenden Tourismusbranche in der Stadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis mit einem Bruttoumsatz von ca. 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2019 und dem Schwerpunktthema Naturtourismus ist die weitere Beteiligung an der Radregion Rheinland sehr wichtig.“ 

Der IHK-Ausschuss für Kultur und Tourismus hatte in seiner letzten Sitzung die Themen Radregion und die touristischen Leitbilder diskutiert und beide Leitbilder miteinander verglichen. „Die Leitbilder sollen die Rahmenbedingungen des touristischen Wachstums der Region abstecken und bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer Angebote und Erlebnisse. Aus Sicht der Wirtschaft ist es dabei wichtig, dass Kreis und Stadt ihre jeweiligen touristischen Strukturen schärfen und bestens miteinander verknüpfen“, so Ruth Winterwerp-van den Elzen.

Die touristischen Angebote werden im Anschluss bewertet und teils neu ausgerichtet. Beethoven könnte neben der Naturregion Sieg einen Schwerpunkt darstellen. Der Tourismus & Congress GmbH kommt hierbei, wie bisher, eine Sonderrolle zu: Sie ist für das Destinationsmarketing von Bonn/Rhein-Sieg zuständig, müsste aus Sicht der IHK Bonn/Rhein-Sieg dann aber auch mit den entsprechenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet werden.

Zurück zur Übersicht

Weitere News

25.03.2025

In diesen Städten haben Autofahrer den größten Stress

Autofahren in der Stadt? Nicht jedermanns Sache. Parkplatzkosten, Radarfallen, Verkehrs-Rowdys und Diebstähle – wo es Autofahrer in Deutschland besonders schwer haben, hat der Auto-Abo-Anbieter Finn aktuell untersucht. Die Auswertung für die 49 größten Städte liegt BILD exklusiv vor. Sechs verschiedene Kategorien wurden überprüft. Aus dem Gesamtbild ergibt sich eine Rangliste.

Weiterlesen
17.03.2025

Arbeiten am Endenicher Ei: Autobahn GmbH verschiebt Vollsperrung der A565 in Bonn

Bonn · Die Autobahn GmbH kommt der Bitte der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner nach, die Brückenabrissarbeiten am Endenicher Ei zu verschieben. Allerdings nicht um die gewünschten zwei Wochen.

Weiterlesen
17.02.2025

Radpendlerrouten: So lassen sich Lücken im Radwegenetz schließen

Duisdorf · Werner Böttcher vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg wünscht sich eine fahrradfreundlichere Schaltung für die Ampel über den Konrad-Adenauer-Damm – und hat noch weitere Ideen, um die Situation für Radler im Hardtberg zu optimieren.

Weiterlesen