Raus aus
dem Stau!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Baustellen
besser
managen

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Parkplätze
retten!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Für weniger
2. Reihe!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aus­gewogene Verkehrs­politik für mehr Kauflust!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

IHK sieht “Rheinspange” auf gutem Weg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zeigt sich erleichtert, dass nun endlich die Vorzugsvariante des Streckenverlaufs für die neue Rheinquerung bei Wesseling feststeht, die die rechtsrheinische A59 mit der linksrheinischen A553 verknüpfen soll. Wie am Dienstagabend (7. Februar) bekannt wurde, favorisiert die Autobahn GmbH einen Tunnel unter dem Rhein. „Die Region Bonn/Rhein-Sieg benötigt die neue ‚Rheinspange‘ dringend“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Es sei wichtig, dass die zusätzliche Rheinquerung komme und zur notwendigen Entlastung der vorhandenen Brücken in Köln und Bonn beitragen werde. „Der Nutzen ist belegt, jetzt ist es wichtig, dass alle an einem Strang ziehen, damit der Tunnel schnell geplant, genehmigt und gebaut werden kann“, fordert Hille mit Blick auf die Einschätzung von Fachleuten, dass es 13 Jahre dauern könnte, bis der Tunnel in Betrieb geht. Der IHK sei bewusst, dass der Planungsraum viele potenzielle Nutzungskonflikte enthalte und es einen möglichst breiten Konsens geben müsse. Dennoch solle versucht werden, mit dem vielbeschworenen „Deutschlandtempo“ die Fertigstellung zu beschleunigen.

„Die vorhandenen Rheinbrücken sind der ‚Flaschenhals‘ im Straßennetz und für deutlich geringere Verkehrsmengen und Belastungen ausgelegt, als sie längst Realität sind“, unterstreicht Hille. Die „Rheinspange 553“, so der offizielle Projektname, sorge für die dringend erforderliche Verkehrsentlastung und sei eine wichtige Alternative bei der anstehenden Sanierung der Rheinbrücken. Dies betreffe auch den anstehenden Neubau der Bonner Nordbrücke: „Hier benötigen wir die neue ‚Rheinspange‘ als Bypass, damit der Verkehr ausweichen kann“, stellt Hille klar. „Der neue Tunnel kann zur Stärkung des Straßennetzes beitragen und dessen Resilienz erhöhen“, so Hille weiter, „gleichzeitig wird er die Sanierung des Bestandes erleichtern und innerörtliche Ausweichverkehre sowie die damit verbundenen Emissionen reduzieren.“

Zurück zur Übersicht

Weitere News

Verkehrsplanung in Bonn: Warum „Auf den Steinen“ zur Fahrradstraße wird

Ückesdorf · Wegen der geplanten Fahrradstraßen in Bonn regt sich immer wieder Widerstand. Auch die Straße „Auf den Steinen“ in Ückesdorf soll umgestaltet werden. Wir erklären anhand dieser Straße die Hintergründe und Folgen.

Weiterlesen

Verkehrsversuch soll im Februar starten

BONN. | Die Stadt hat Details zum geplanten Verkehrsversuch auf der Adenauerallee mitgeteilt. Mitte Januar sollen die Markierungsarbeiten beginnen. Der Test mit der neuen Verkehrsführung ist von Februar bis einschließlich April über einen Zeitraum von drei Monaten geplant.

Weiterlesen

Kritik an Umleitungsstrecke für Radfahrer am Endenicher Ei

Bonn · Am Montagmorgen hat die Autobahn GmbH die südlichen Rampen am Endenicher Ei in Bonn gesperrt. Kritik gibt es an der eingerichteten Umleitungsstrecke für Radfahrer, die vier Jahre lang Bestand haben könnte.

Weiterlesen