Raus aus
dem Stau!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aktuelle Verkehrskarte

Baustellen
besser
managen!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aktuelle Verkehrskarte

Parkplätze
retten!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Für weniger
2. Reihe!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aus­gewogene Verkehrs­politik für mehr Kauflust!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

24.05.2023

IHK für entkoppeltes Radwegenetz in Bonn

Aktuell wird der Entwurf der Bonner Stadtverwaltung zum Radverkehrsnetz in den Bezirksvertretungen und im Ausschuss für Mobilität und Verkehr diskutiert. Die Abstimmung im Rat erfolgt im Juni.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg befürwortet grundsätzlich ein Radwegenetz in Bonn. Dieses sollte jedoch von den Pkw-Hauptverkehrsstraßen entkoppelt sein. Auf diese Weise würden Nutzungskonkurrenzen auf der Straße vermieden werden.

„Die Verwaltung schlägt nicht den richtigen Weg ein: Dem Pkw/Lkw-Verkehr wird immer mehr Raum auf den Hauptverkehrsstraßen entzogen, ohne dass Alternativen geschaffen werden. Die Maßnahmen sind einseitig gegen den Pkw gerichtet“, teilt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers mit.

Auch die kürzlich erhobene Verkehrsumfrage von IHK und Kreishandwerkerschaft bestätigt die hohe Bedeutung von Pkw/Lkw für die betriebliche Mobilität: Etwa 83 Prozent der Unternehmen weisen diesen beiden Verkehrsmitteln eine hohe bis sehr hohe Bedeutung für ihre betrieblichen Abläufe zu. Dem wird die aktuelle Verkehrsplanung nicht gerecht. „Die aktuelle Planung auf der Adenauerallee schwächt die Nord-Süd-Verbindung für Pkw/Lkw stark. Neben einem Radnetz brauchen wir unbedingt auch ein Vorrangroutennetz für Pkw. Wenn nicht auf den Bundesstraßen, wo dann?“, fragt Wimmers.

Die IHK erwartet von der Stadt ein belastbares Verkehrsmodell, welches die Auswirkungen der geplanten Maßnahme genau betrachtet. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, warum der Entwurf des Radverkehrsnetzes eine Radpendlerroute fest auf dem Hermann-Wandersleb-Ring vorsieht. „Die Umweltspur befindet sich weiterhin in der Testphase, die Vermutung liegt nahe, dass hier versucht werden soll, Tatsachen zu schaffen“, sagt Wimmers. „Die IHK hat daher auch die geplante Verlängerung der Testphase durch die Bonner Stadtverwaltung mit Verwunderung aufgenommen. Der Vorgang ist intransparent, es ist an der Zeit, dass Ergebnisse in einer Zwischenevaluation vorgestellt werden sollten.“

Zurück zur Übersicht

Weitere News

11.12.2024

Kommentar zum Feierabendparken: Der Platz in der Stadt ist zu knapp, um ihn nicht zu teilen

Meinung | Bonn · Eine Lösung für Parkplatzprobleme in Bonn könnte sein, Autos nach Geschäftsschluss an Supermärkten abzustellen. Die Gespräche dazu gehen leider viel zu langsam voran, meint unsere Autorin.

Weiterlesen
11.12.2024

Bis zu 70 Minuten Verspätung: Extremes Verkehrschaos legte Bonn lahm

Bonn · Am Dienstagnachmittag herrschte in Bonn bis in die Abendstunden Verkehrschaos. Auf Autobahnen und in der Innenstadt reihte sich Stau an Stau. Das hatte auch Auswirkungen auf den ÖPNV.

Weiterlesen
11.12.2024

Dauerbaustelle über der A565: Verkehrspolitiker fordern Radfahrerbrücke am Endenicher Ei

Bonn · Der Bonner Verkehrsausschuss will eine bessere Lösung für Radfahrer und Fußgänger am Endenicher Ei. Die FDP schlägt den Einbau einer Leichtbaubrücke vor. Die Kosten soll die Autobahn GmbH tragen.

Weiterlesen