Raus aus
dem Stau!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Baustellen
besser
managen

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Parkplätze
retten!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Für weniger
2. Reihe!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Aus­gewogene Verkehrs­politik für mehr Kauflust!

Ja zur Bonner Verkehrswende,
aber durchdacht.

Die Wirtschaft sieht beim Verkehr rot: Umfrage zur Verkehrssituation in der Region von IHK und Kreishandwerkerschaft

Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) und die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg (KHS) haben gemeinsam unter ihren Mitgliedern eine Umfrage zur Verkehrssituation in der Region durchgeführt. Gegenstand der Befragung ist, wie sich die Verkehrswende auf Unternehmen und Handwerksbetriebe in der Region auswirkt.

„Unsere aktuelle Verkehrsumfrage zeigt, dass der Großteil der Betriebe mit der Verkehrssituation in der Region und der Entwicklung in den letzten Jahren sehr unzufrieden ist. Leider sieht die Wirtschaft bei diesem Thema rot“,
so Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Als Interessensvertretung der regionalen Wirtschaft fordern IHK und KHS daher eine wirtschaftsfreundlichere Umsetzung der Verkehrswende und eine gleichberechtigte Verbesserung bei allen Verkehrsmitteln durch Ausbau.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass nicht alle Wirtschaftsverkehre von der Straße auf andere Verkehrsmittel verlagert werden können.

Bekräftigt wird diese Forderung durch die Umfrageergebnisse. 73 Prozent der befragten Unternehmen sind der Meinung, dass sich die Situation für Pkw und Lkw in den letzten fünf Jahren verschlechtert hat. Diese Ergebnisse sind besorgniserregend, weil gleichzeitig 82 Prozent der Unternehmen diesen Verkehrsmitteln eine hohe bis sehr hohe Bedeutung für ihre eigenen betrieblichen Abläufe beimisst.

Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher ergänzt: „Besonders für das Handwerk ist die Situation gravierend. Die meisten Mitarbeitenden können beruflich weder auf den ÖPNV ausweichen noch im Homeoffice arbeiten. Zudem sind frei zugängliche Lade-, Liefer- und Parkzonen für den wirtschaftlichen Erfolg äußerst wichtig. Der Werkstattwagen muss in unmittelbarer Nähe zum Kunden abgestellt werden können.“  

Die Umfrage zeigt auch, dass 40 Prozent der Unternehmen aufgrund der Verkehrslage künftig eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation befürchten.

Entspannung erhoffen sich rund 63 Prozent der Betriebe durch den Ausbau des ÖPNV, der zu Entlastungen auf den Straßen sorgen würde. Würden Pendler vermehrt auf das Fahrrad oder den ÖPNV setzen, könnte der Verkehrsfluss für motorisierte Wirtschaftsverkehre verbessert werden. Knapp die Hälfte der Befragten traut der Politik jedoch nicht zu, diese Lösung auch tatsächlich umzusetzen.

„Auch wir sind für die Verkehrswende. Sie sollte aber vernünftig und durchdacht angegangen werden und vor allem die regionale Wirtschaft im Blick behalten“, so Radermacher und Hagen. „Bereits begonnene Maßnahmen müssen kontinuierlich evaluiert, auf Verhältnismäßigkeit geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Zudem ersetzt dies nicht notwendige Ausbauvorhaben, diese müssen ebenfalls vorangetrieben werden.“

An der Umfrage, die im Februar und März 2023 durchgeführt wurde, beteiligten sich 1.300 Betriebe. 

Zurück zur Übersicht

Weitere News

Verkehrsplanung in Bonn: Warum „Auf den Steinen“ zur Fahrradstraße wird

Ückesdorf · Wegen der geplanten Fahrradstraßen in Bonn regt sich immer wieder Widerstand. Auch die Straße „Auf den Steinen“ in Ückesdorf soll umgestaltet werden. Wir erklären anhand dieser Straße die Hintergründe und Folgen.

Weiterlesen

Verkehrsversuch soll im Februar starten

BONN. | Die Stadt hat Details zum geplanten Verkehrsversuch auf der Adenauerallee mitgeteilt. Mitte Januar sollen die Markierungsarbeiten beginnen. Der Test mit der neuen Verkehrsführung ist von Februar bis einschließlich April über einen Zeitraum von drei Monaten geplant.

Weiterlesen

Kritik an Umleitungsstrecke für Radfahrer am Endenicher Ei

Bonn · Am Montagmorgen hat die Autobahn GmbH die südlichen Rampen am Endenicher Ei in Bonn gesperrt. Kritik gibt es an der eingerichteten Umleitungsstrecke für Radfahrer, die vier Jahre lang Bestand haben könnte.

Weiterlesen